schmirgeln

schmirgeln

* * *

schmir|geln ['ʃmɪrgl̩n] <tr.; hat:
a) (die Oberfläche von etwas) mit Schmirgelpapier bearbeiten, um es zu schleifen oder zu glätten:
die Rohre vor dem Anstreichen gründlich schmirgeln; wenn die erste Lackschicht trocken ist, werden die Bretter noch einmal mit feinem Schleifpapier geschmirgelt.
Syn.: blank reiben, polieren.
b) durch Schmirgeln (a) entfernen:
die alte Farbe, den Rost von den Rohren schmirgeln.

* * *

schmịr|geln 〈V. tr.; hatmit Schmirgel abreiben, schleifen, glätten

* * *

1schmịr|geln <sw. V.; hat [zu 1Schmirgel]:
a) mit Schmirgel[papier], Schleifpapier o. Ä. bearbeiten, schleifen:
die Rohre vor dem Anstreichen gründlich s.;
Ü Wind und Wasser schmirgeln die Erdkruste;
b) durch 1Schmirgeln (a) entfernen:
den Rost von den Rohren s.
2schmịr|geln <sw. V.; hat [älter auch: schmurgeln, zu Schmer] (veraltet):
nach schlechtem, ranzigem Fett riechen.

* * *

1schmịr|geln <sw. V.; hat [zu 1Schmirgel]: a) etw. mit Schmirgel[papier] bearbeiten, um es zu schleifen od. zu glätten: die Rohre vor dem Anstreichen gründlich s.; wenn die erste Lackschicht trocken ist, werden die Bretter noch einmal mit feinem Schleifpapier geschmirgelt; b) durch Schmirgeln (a) entfernen: die alte Farbe, den Rost von den Rohren s.; Ich schmirgelte den Lack von der Scheide (Kempowski, Tadellöser 239).
————————
2schmịr|geln <sw. V.; hat [älter auch: schmurgeln, zu ↑Schmer] (veraltet): nach schlechtem, ranzigem Fett riechen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schmirgeln — V. (Oberstufe) etw. mit Schleifpapier bearbeiten Synonym: schleifen Beispiel: Bevor er die Kommode streichen konnte, musste er die Oberflächen gründlich schmirgeln …   Extremes Deutsch

  • Schmirgeln — Schmirgeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in einigen Gegenden, nach Schmer oder Fett, besonders nach verdorbenem Schmere riechen; im Oberd. schmirbeln, schmirkeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmirgeln — schmịr·geln; schmirgelte, hat geschmirgelt; [Vt/i] 1 (etwas) schmirgeln etwas glatt machen oder Farbe oder Rost davon entfernen, indem man mit einem rauen festen Papier (Sandpapier) reibt <ein Rohr, einen Zaun schmirgeln> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmirgeln — einen Schliff geben/verleihen, feilen, glätten, glatt hobeln/machen/schleifen, hobeln, polieren, schleifen, spänen. * * * schmirgeln:⇨glätten(1) schmirgeln→glätten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmirgeln — 1Schmirgel: Die Bezeichnung des Schleifmittels (frühnhd. smirgel, smergel) wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. smeriglio entlehnt, das seinerseits auf einer Weiterbildung von mgriech. smerí (griech. smýris) »Schmirgelpulver« beruht. Das griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmirgeln — schmịr|geln 〈V.〉 mit Schmirgel abreiben, schleifen, glätten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • schmirgeln — schmirgelnv 1.intrtr=braten,schmoren.Nebenformvon⇨schmurgeln.1900ff. 2.intr=dasGesäßreinigen.BeruhtaufeinemWitz:aufdieFragedesKundennachToilettenpapiererklärtdereinfältigeVerkäufer,mitToilettenpapierkönneeraugenblicklichnichtdienen,wohlabermitSchm… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schmirgeln — schmịr|geln; ich schmirg[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • glatt schmirgeln — glạtt schmir|geln, glạtt|schmir|geln <sw. V.; hat: durch ↑ 2Schmirgeln (a) eine glatte Oberfläche bei etw. erzeugen: ein Brett g. s …   Universal-Lexikon

  • schmärjele — schmirgeln …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”